IFAB ist spezialisiert auf Brandschutzberatung. Hierfür bieten wir Brandschutzgutachten, Brandschutzkonzepte, Brandschutzplanungen und Nachweisführungen sowohl für Gebäude als auch für geregelte und ungeregelte Sonderbauten an. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden durch die Regelungen und Maßnahmen des Bauordnungsrechts gedeckt. Die Einzelmaßnahmen werden in einem ganzheitlichen Brandschutzkonzept bzw. Brandschutznachweis wie folgt gebündelt:
Diese Regelungen umzusetzen, gehört zu den Standardaufgaben unserer Mitarbeiter. Geregelte und ungeregelte Sonderbauten oder Gebäude mit überdurchschnittlich hohem Risiko bedürfen oft einer gesonderten Betrachtungsweise. Diese wird beispielsweise nötig, wenn das Gebäude oder Teile davon nicht durch Regelwerke erfasst werden oder besondere gestalterische, denkmalschützerische und architektonische Konzepte umgesetzt werden sollen. Die Zielstellungen des Brandschutzes dennoch zu realisieren, stellt einen wesentlichen Schwerpunkt unserer Beratungsdienstleistung dar. Mit den Erfahrungen aus mehr als 1800 Realbrandversuchen sind wir in der Lage, effiziente und kostenoptimierte Lösungen zu entwickeln. Konzerthallen, Hochhäuser, Verkaufsstätten, Krankenhäuser, Laboratorien, Hochregallager und denkmalgeschützte Gebäude sind typische Anwendungsbeispiele für die Herausforderungen, denen sich IFAB erfolgreich stellt.
Auf viele Industriebauten und -anwendungen lassen sich die Regeln des geltenden Rechts nicht oder nur unzureichend anwenden. Besonders hohe Risiken oder wertvolle Investitionen benötigen oftmals maßgeschneiderte Brandschutzlösungen. Die Konzeption, die Planung und Begleitung bei der Realisierung dieser Lösungen gehören genauso zu unserem Leistungsspektrum wie der Nachweis im Einzelfall für deren Tragfähigkeit. Dafür setzt IFAB zeitgemäße Ingenieurmethoden ein und stützt diese durch CFD-Simulationen oder Realbrandversuche.
Brandschutzkonzepte helfen, die baurechtlichen Anforderungen umzusetzen und dienen dazu, das Brandrisiko und seine Auswirkungen auf ein akzeptierbares Niveau zu reduzieren. IFAB erstellt Brandschutzkonzepte, Brandschutznachweise und führt Brandschutzplanungen auf der Grundlage allgemein anerkannter baurechtlicher Grundlagen aus. Wir verfügen über eine einzigartige Sammlung von Ergebnissen aus Realbrandversuchen und sind so in der Lage, Maßnahmen des vorbeugenden und speziell des anlagentechnischen Brandschutzes umfassend zu bewerten und anzuwenden. Die von uns erstellten Konzepte basieren daher nicht nur auf theoretischen Grundlagen, sondern beziehen ebenso die Ergebnisse aus mehr als 1800 Realbrandversuchen ein.
Die Erstellung anspruchsvoller Brandschutzkonzepte verlangt die ganzheitliche Betrachtung aller Maßnahmen des organisatorischen, vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes. Wir bieten hierfür Unterstützung und Betreuung während des gesamten Genehmigungs- und Planungsprozesses. Architektonische und gestalterische Aspekte, Denkmalschutz, Lebenszykluskosten und technische Zuverlässigkeit werden bei Bedarf berücksichtigt. Gemeinsam mit Kunden und Behörden sorgen wir für eine akzeptierte, dabei kostenoptimierte Ausfertigung und Umsetzung der Brandschutzkonzepte.
Sind unkonventionelle Ideen für anspruchsvolle Objekte, wie z.B. Atrien, Glasfassaden, Sonderbauten im Bestand, Metrostationen und denkmalgeschützte Gebäude erforderlich, können wir mit Hilfe jahrelanger und vielseitiger experimenteller Untersuchungen und unter Anwendung von anerkannten Ingenieurmethoden, wie Brandsimulationen, Rauchversuchen, Brandversuchen schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte erstellen und Brandschutznachweise führen. Gerade wenn die Umsetzung konventioneller Maßnahmen nicht greift oder ökonomisch nicht geboten ist, kann IFAB kompensatorische Maßnahmen entwickeln und die Genehmigungsfähigkeit herstellen. Dabei werden die technisch / technologischen Lösungsansätze erarbeitet und die Grundlagen für die anschließenden Planungsprozesse aller Leistungsphasen gelegt.
Unsere Mitarbeiter sind anerkannte Sachverständige auf ihrem Fachgebiet. Das befähigt IFAB dazu, Brandschutzkonzepte und -planungen, Brandrisikoanalyen und Wirksamkeitsnachweise als unabhängiger Dritter gutachterlich zu bewerten.
Für den Nachweis der Wirksamkeit und Tragfähigkeit von außergewöhnlichen Brandschutzlösungen werden Erfahrungen und profunde Kenntnisse über Brandprozesse und das Zusammenwirken der verschiedenen Maßnahmen des anlagentechnischen, organisatorischen und abwehrenden Brandschutzes benötigt. IFAB setzt anerkannte Ingenieurmethoden wie Berechnungsverfahren, Simulationen und realitätsnahe Brandversuche ein, um den Nachweis im Einzelfall für besondere Brandschutzkonzepte und -lösungen zu erbringen.