shadow

Jetzt regis­trie­ren: IFAB Web­i­nar zum The­ma ESS Brand­schutz – 22.März 2023, 15.00 Uhr !

IFAB-Web­i­nar: ESS Brand­schutz – Brand­ver­suchs­er­geb­nis­se und Pla­nungs­richt­li­ni­en

Spre­cher: Max Lak­ko­nen

The­men:

– Ver­schie­de­ne Brand­be­kämp­fungs­tech­no­lo­gien (Ergeb­nis­se aus Brand­ver­su­chen mit Stick­stoff, Aero­sol, Was­ser­ne­bel),

– Her­aus­for­de­run­gen und Mög­lich­kei­ten von Detek­ti­ons­tech­no­lo­gien,

– Pla­nungs­richt­li­ni­en / White­pa­per zum Schutz sta­tio­nä­rer ESS (SUVEREN Sto­rage Pro­jekt),

– Fra­gen und Ant­wor­ten

 

Inter­es­siert? Regis­trie­ren Sie sich hier: Web­i­nar-Anmel­dung

Wenn Sie Fra­gen für den Q&A-Teil der Prä­sen­ta­ti­on haben, sen­den Sie die­se bit­te im Vor­aus an webinar@ifab-fire.com.

Vie­len Dank und auf Wie­der­se­hen im März!

Brand­schutz­kon­zept und Ent­rau­chungs­si­mu­la­tio­nen für Ber­li­ner U-Bahn­sta­ti­on Alex­an­der­platz

IFAB wur­de von der Ber­li­ner Ver­kehrs­be­trie­be (BVG) für die Erstel­lung eines Brand­schutz­kon­zep­tes sowie Ent­rau­chungs­si­mu­la­tio­nen (CFD) für die U-Bahn­sta­ti­on Alex­an­der­platz beauf­tragt.  Die­se ein­zig­ar­ti­ge, über 100 Jah­re alte U-Bahn­sta­ti­on ist eine der kom­ple­xes­ten Unter­grund­sta­tio­nen in Ber­lin. Die Arbei­ten wur­den in 2022 abge­schlos­sen.

IFAB ist auch in die­sem Jahr wie­der ideel­ler Spon­sor der Was­ser­ne­bel-Kon­fe­renz IWMC!

Die Mit­glie­der des Inter­na­tio­na­len Was­ser­ne­bel Ver­bands (IWMA) haben dis­ku­tiert und ent­schie­den: die 21. Inter­na­tio­na­le Was­ser­ne­bel-Kon­fe­renz wird in der spa­ni­schen Haupt­stadt Madrid statt­fin­den, und zwar im Elba Madrid Alcalá Hotel. Das Datum: 9. und 10. Novem­ber 2022.
Das Pro­gramm wird am 1. Juli ver­öf­fent­licht. Es wer­den wie­der Red­ner aus der gan­zen Welt erwar­tet. Am ers­ten Kon­fe­renz­tag wird sich alles um Anwen­dungs­bei­spie­le dre­hen. Am zwei­ten Kon­fe­renz­tag wird es vor­nehm­lich um For­schung und Wis­sen­schaft gehen.
Ein beson­de­res High­light wird die Ver­lei­hung des dies­jäh­ri­gen IWMA Young Talent Awards sein. Gekürt wird in 2022 die bes­te Mas­ter­ar­beit. Der Gewin­ner oder die Gewin­ne­rin erhält ein Preis­geld von 1.000 Euro, wird zur Kon­fe­renz ein­ge­la­den und wird dar­über hin­aus einen Vor­trag über die The­se hal­ten.
Die Ver­an­stal­tung wird von einer Aus­stel­lung flan­kiert, für die sich bereits zwölf Unter­neh­men ange­mel­det haben.
Die Kon­fe­renz-Inter­net­sei­te ist aktiv und Teil­neh­mer kön­nen ihre Tickets kau­fen. Die IWMA räumt bis zum 15. Sep­tem­ber einen Früh­bu­cher­ra­batt ein.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Kon­fe­renz fin­den Sie hier .

Heiß­rauch­ver­su­che für Nach­weis der Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Brand­mel­de­an­la­ge eines Neu­baus in einer Schu­le

Im Neu­bau der Goe­the-Schu­le Wetz­lar hat IFAB wei­te­re Heiß­rauch­ver­su­che durch­ge­führt. Ziel war es auch die­ses Mal, die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Brand­mel­de­an­la­ge nach­zu­wei­sen. Der Nach­weis wur­de not­wen­dig, weil die an der Roh­de­cke instal­lier­ten Rauch­mel­der durch eine abge­häng­te Decken­kon­struk­ti­on teil­wei­se ver­deckt waren.

Frei­brand­ver­su­che mit einem Metro­wa­gen zur Vali­die­rung von nume­ri­schen Simu­la­ti­ons­me­tho­den

IFAB hat erfolg­reich 1:1 Frei­brand­ver­su­che mit einem Metro­wa­gen durch­ge­führt, die als Grund­la­ge zur Vali­die­rung von nume­ri­schen Simu­la­ti­ons­me­tho­den die­nen.
In IFABs Ver­ant­wor­tung lag dabei die Ent­wick­lung und Umset­zung des Mess­kon­zepts, das die Bestim­mung und Auf­zeich­nung aller Mess­grö­ßen,
Berech­nung der Wär­me­frei­set­zungs­ra­ten (HRR) durch ver­schie­de­ne Rechen­me­tho­den und Erstel­len des Ver­suchs­be­richts beinhal­te­te.

IFAB ist ideel­ler Spon­sor der 20. IWMC in War­schau im Okto­ber 2021

Der Inter­na­tio­na­le Was­ser-Nebel Ver­band e.V. (IWMA, Inter­na­tio­nal Water Mist Asso­cia­ti­on) hat ange­kün­digt, dass die jähr­li­che Kon­fe­renz IWMC 2021 (die 20. Inter­na­tio­nal Water Mist Con­fe­rence) vom 27. – 28. Okto­ber 2021 statt­fin­den wird. Die Kon­fe­renz fin­det die­ses Jahr in War­schau, Polen, im „Regent War­saw Hotel“ statt. Wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ist IFAB wie­der ideel­ler Spon­sor der Kon­fe­renz.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Kon­fe­renz kön­nen hier und im Pro­gramm der Kon­fe­renz gefun­den wer­den.

Der ers­te Tag wird sich wie immer mit Anwen­dun­gen beschäf­ti­gen und kann sepa­rat gebucht wer­den. Der zwei­te Tag wird sich über­wie­gend mit dem aktu­el­len For­schungs­stand beschäf­ti­gen. Neben der Kon­fe­renz fin­det eine Aus­stel­lung statt. Die Was­ser­ne­bel-Kon­fe­renz fin­det ein­mal im Jahr statt und ist die ein­zi­ge Ver­an­stal­tung, wel­che sich aus­schließ­lich mit dem Ein­satz von Was­ser­ne­bel beschäf­tigt.

Bemes­sungs­brand­kur­ven BVG, Ber­lin

IFAB wur­de von den Ber­li­ner Ver­kehrs­be­trie­ben (BVG) beauf­tragt, eine Bemes­sungs­brand­kur­ve für die Zug­ty­pen H und HK der Ber­li­ner U-Bahn zu erstel­len. Die­se dient bei zukünf­ti­gen Ent­rau­chungs- und Eva­ku­ie­rungs­si­mu­la­tio­nen für Hal­te­stel­len der BVG als Grund­la­ge für die Simu­la­ti­on eines bren­nen­den Zugs. Ins­ge­samt wur­den vier mög­li­che Sze­na­ri­en als Basis für eine Bemes­sungs­brand­kur­ve berech­net. Die Ergeb­nis­se des geeig­nets­ten Sze­na­ri­os wur­den als neue Bemes­sungs­brand­kur­ve ver­wen­det.

Re-Akkre­di­tie­rung IFABs !

IFAB wur­de gemäß revi­dier­ter DIN ISO/IEC 17025:2018-03 reak­kre­di­tiert für die Prü­fung der Wirk­sam­keit von was­ser­ba­sier­ten Brand­be­kämp­fungs­an­la­gen für Schie­nen­fahr­zeu­ge, Indus­trie­an­la­gen, öffent­li­che Plät­ze, Lager­räu­me, Maschi­nen- und Anla­gen­räu­me, Tun­nel- und Ver­kehrs­in­fra­struk­tur­an­la­gen sowie von Hoch­volt-Ener­gie­spei­chern und für expe­ri­men­tel­le Unter­su­chun­gen von Bemes­sungs­brand­sze­na­ri­en durch Real­brand­ver­su­che: https://www.dakks.de/files/data/as/pdf/D-PL-19994-01-00.pdf.

Heiß­rauch­ver­su­che in einer Schu­le in Wetz­lar

Im Neu­bau der Goe­the-Schu­le Wetz­lar wur­den von IFAB Heiß­rauch­ver­su­che durch­ge­führt. Ziel war, die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Brand­mel­de­an­la­ge nach­zu­wei­sen. Not­wen­dig gewor­den war der Nach­weis durch Heiß­rauch­ver­su­che des­we­gen, weil die an der Roh­de­cke instal­lier­ten Rauch­mel­der durch eine abge­häng­te Decken­kon­struk­ti­on teil­wei­se ver­deckt waren.

Brand­ver­su­che für N2 Glo­bal

IFAB hat mit und für N2 Glo­bal eine Rei­he von Tests mit Lösch­ge­rä­ten der Fir­ma N2 Glo­bal durch­ge­führt. Als Lösch­mit­tel kam Stick­stoff zum Ein­satz. Die Ver­suchs­sze­na­ri­en wur­den in Abstim­mung mit N2 Glo­bal ent­wi­ckelt und umge­setzt.

Brand­ver­su­che gemäß ARGE Teil II:2018 und UNI 11565:2016

IFAB hat für einen nam­haf­ten Hoch­druck­was­ser­ne­bel­her­stel­ler Brand­ver­su­che gemäß ARGE Teil II II:2018 und UNI 11565:2016 durch­ge­führt. Dabei wur­den Hoch­druck­was­ser­ne­bel­sys­te­me für Schie­nen­fahr­zeu­ge auf ihre Wirk­sam­keit geprüft. IFAB ist spe­zi­ell für die Anwen­dung die­ser Richt­li­ni­en bei Brand­ver­su­chen akkre­di­tiert.

Brand­schutz­kon­zep­te U-Bahn­sta­tio­nen

IFAB erar­bei­tet im Auf­trag der Ber­li­ner Ver­kehrs­be­trie­be Brand­schutz­kon­zep­te für ver­schie­de­ne Ber­li­ner U-Bahn­sta­tio­nen. Dazu gehö­ren auch CFD-Simu­la­tio­nen für Ent­rau­chungs­be­rech­nun­gen, um die Wirk­sam­keit der ver­wen­de­ten Eva­ku­ie­rungs­sze­na­ri­en in zu unter­su­chen.

Brand­schutz­be­ra­tung Schie­nen­fahr­zeu­ge

IFAB hat 2019 für Betrei­ber und Her­stel­ler von Schie­nen­fahr­zeu­gen Brand­schutz­be­ra­tung, wie die Erstel­lung von Brand­schutz­kon­zep­ten von über­hol­ten und neu­en Fahr­zeug­tei­len, Brand­schutz­leit­fä­den von Gesamt­fahr­zeu­gen, Funk­ti­ons­nach­wei­se gemäß ARGE Teil 1 (durch FDS) und Teil 2 (durch Brand­ver­su­che) durch­ge­führt. Wei­te­re Auf­trä­ge in 2020 ver­deut­li­chen den stei­gen­den Bedarf für Brand­schutz im Schie­nen­ver­kehr und IFAB’s Repu­ta­ti­on in die­sem Geschäfts­feld.

MASCHINENRAUMZULASSUNG WASSER NEBEL

IFAB wur­de von einem Hoch­druck­was­ser­ne­bel­her­stel­ler beauf­tragt, Brand­ver­su­che sowohl für eine VDS- als auch für eine FM-Zulas­sung gemäß FM 5560 Appen­dix E Maschi­nen­räu­me zu betreu­en. Die Zulas­sungs­ver­su­che wur­den gemein­sam mit RISE in Nor­we­gen erfolg­reich durch­ge­führt.

MASCHINENRAUMZULASSUNG WASSER NEBEL