News

  • 2023-02-15

    Jetzt registrieren: IFAB Webinar zum Thema ESS Brandschutz - 22.März 2023, 15.00 Uhr !

    IFAB-Webinar: ESS Brandschutz – Brandversuchsergebnisse und Planungsrichtlinien

    Sprecher: Max Lakkonen

    Themen:

    - Verschiedene Brandbekämpfungstechnologien (Ergebnisse aus Brandversuchen mit Stickstoff, Aerosol, Wassernebel),

    - Herausforderungen und Möglichkeiten von Detektionstechnologien,

    - Planungsrichtlinien / Whitepaper zum Schutz stationärer ESS (SUVEREN Storage Projekt),

    - Fragen und Antworten

     

    Interessiert? Registrieren Sie sich hier: Webinar-Anmeldung

    Wenn Sie Fragen für den Q&A-Teil der Präsentation haben, senden Sie diese bitte im Voraus an webinar@ifab-fire.com.

    Vielen Dank und auf Wiedersehen im März!

  • 2022-11-15

    Wirksamkeitsprüfung einer HDWNA in Klimaschränken zur Lagerung von Li-Ionen-Batterien

    IFAB hat erfolgreich Brandversuche zur Wirksamkeitsprüfung eines Hochdruckwassernebelsystems in Klimaschränken, in denen Li-Ionen-Batterien für Fahrzeuge gelagert werden, durchgeführt.

  • 2022-11-05

    Wirksamkeitsprüfung eines Aerosol-Löschsystems für Schienenfahrzeuge gem. DIN EN 50553

    IFAB hat erfolgreich Brandversuche zur Wirksamkeitsprüfung eines Aerosollöschsystems in Elektroschränken von Schienenfahrzeugen gemäß DIN EN 50553 durchgeführt.

  • 2022-10-20

    Brandversuche mit Energiespeichercontainer für Li-Ionen-Batterien

    IFAB hat Brandversuche zur Wirksamkeitsprüfung eines Hochdruckwassernebelsystems in Energiespeichercontainern für Li-Ionen-Batterien durchgeführt.

  • 2022-08-08

    Brandschutzkonzept und Entrauchungssimulationen für Berliner U-Bahnstation Alexanderplatz

    IFAB wurde von der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) für die Erstellung eines Brandschutzkonzeptes sowie Entrauchungssimulationen (CFD) für die U-Bahnstation Alexanderplatz beauftragt.  Diese einzigartige, über 100 Jahre alte U-Bahnstation ist eine der komplexesten Untergrundstationen in Berlin. Die Arbeiten wurden in 2022 abgeschlossen.

  • 2022-07-10

    Brandversuche mit Elektrofahrrädern

    IFAB hat Brandversuche mit und ohne Wassernebelsystem in verschiedenen Versuchsständen mit Elektrofahrrädern durchgeführt und die Brandausbreitung und Bemessungsbrandkurve ermittelt.

  • 2022-06-30

    IFAB ist auch in diesem Jahr wieder ideeller Sponsor der Wassernebel-Konferenz IWMC!

    Die Mitglieder des Internationalen Wassernebel Verbands (IWMA) haben diskutiert und entschieden: die 21. Internationale Wassernebel-Konferenz wird in der spanischen Hauptstadt Madrid stattfinden, und zwar im Elba Madrid Alcalá Hotel. Das Datum: 9. und 10. November 2022.
    Das Programm wird am 1. Juli veröffentlicht. Es werden wieder Redner aus der ganzen Welt erwartet. Am ersten Konferenztag wird sich alles um Anwendungsbeispiele drehen. Am zweiten Konferenztag wird es vornehmlich um Forschung und Wissenschaft gehen.
    Ein besonderes Highlight wird die Verleihung des diesjährigen IWMA Young Talent Awards sein. Gekürt wird in 2022 die beste Masterarbeit. Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro, wird zur Konferenz eingeladen und wird darüber hinaus einen Vortrag über die These halten.
    Die Veranstaltung wird von einer Ausstellung flankiert, für die sich bereits zwölf Unternehmen angemeldet haben.
    Die Konferenz-Internetseite ist aktiv und Teilnehmer können ihre Tickets kaufen. Die IWMA räumt bis zum 15. September einen Frühbucherrabatt ein.

    Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie hier .




  • 2022-06-25

    Prüfung eines Anlagenkonzepts eines Löschsystems in einem Atomkraftwerk

    IFAB wurde beauftragt als unabhängiger Drittprüfer das Anlagenkonzept eines Löschsystem in einem Atomkraftwerk zu überprüfen.

  • 2022-06-07

    Heißrauchversuche für Nachweis der Funktionsfähigkeit der Brandmeldeanlage eines Neubaus in einer Schule

    Im Neubau der Goethe-Schule Wetzlar hat IFAB weitere Heißrauchversuche durchgeführt. Ziel war es auch dieses Mal, die Funktionsfähigkeit der Brandmeldeanlage nachzuweisen. Der Nachweis wurde notwendig, weil die an der Rohdecke installierten Rauchmelder durch eine abgehängte Deckenkonstruktion teilweise verdeckt waren.

  • 2022-01-27

    Freibrandversuche mit einem Metrowagen zur Validierung von numerischen Simulationsmethoden

    IFAB hat erfolgreich 1:1 Freibrandversuche mit einem Metrowagen durchgeführt, die als Grundlage zur Validierung von numerischen Simulationsmethoden dienen.
    In IFABs Verantwortung lag dabei die Entwicklung und Umsetzung des Messkonzepts, das die Bestimmung und Aufzeichnung aller Messgrößen,
    Berechnung der Wärmefreisetzungsraten (HRR) durch verschiedene Rechenmethoden und Erstellen des Versuchsberichts beinhaltete.

  • 2021-09-13

    IFAB ist ideeller Sponsor der 20. IWMC in Warschau im Oktober 2021

    Der Internationale Wasser-Nebel Verband e.V. (IWMA, International Water Mist Association) hat angekündigt, dass die jährliche Konferenz IWMC 2021 (die 20. International Water Mist Conference) vom 27. – 28. Oktober 2021 stattfinden wird. Die Konferenz findet dieses Jahr in Warschau, Polen, im „Regent Warsaw Hotel“ statt. Wie in den vergangenen Jahren ist IFAB wieder ideeller Sponsor der Konferenz.

    Weitere Informationen zur Konferenz können hier und im Programm der Konferenz gefunden werden.

    Der erste Tag wird sich wie immer mit Anwendungen beschäftigen und kann separat gebucht werden. Der zweite Tag wird sich überwiegend mit dem aktuellen Forschungsstand beschäftigen. Neben der Konferenz findet eine Ausstellung statt. Die Wassernebel-Konferenz findet einmal im Jahr statt und ist die einzige Veranstaltung, welche sich ausschließlich mit dem Einsatz von Wassernebel beschäftigt.

  • 2021-05-31

    Bemessungsbrandkurven BVG, Berlin

    IFAB wurde von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) beauftragt, eine Bemessungsbrandkurve für die Zugtypen H und HK der Berliner U-Bahn zu erstellen. Diese dient bei zukünftigen Entrauchungs- und Evakuierungssimulationen für Haltestellen der BVG als Grundlage für die Simulation eines brennenden Zugs. Insgesamt wurden vier mögliche Szenarien als Basis für eine Bemessungsbrandkurve berechnet. Die Ergebnisse des geeignetsten Szenarios wurden als neue Bemessungsbrandkurve verwendet.

  • 2021-03-15

    NFPA 130:2020 Schulung für Schweizer Kunden

    IFAB hat für einen Schweizer Kunden eine Schulung zu folgendem Thema durchgeführt: NFPA 130:2020 (Standard for Fixed Guideway Transit and Passenger Rail Systems).

  • 2020-11-13

    Re-Akkreditierung IFABs !

    IFAB wurde gemäß revidierter DIN ISO/IEC 17025:2018-03 reakkreditiert für die Prüfung der Wirksamkeit von wasserbasierten Brandbekämpfungsanlagen für Schienenfahrzeuge, Industrieanlagen, öffentliche Plätze, Lagerräume, Maschinen- und Anlagenräume, Tunnel- und Verkehrsinfrastrukturanlagen sowie von Hochvolt-Energiespeichern und für experimentelle Untersuchungen von Bemessungsbrandszenarien durch Realbrandversuche: https://www.dakks.de/files/data/as/pdf/D-PL-19994-01-00.pdf.

  • 2020-10-20

    Heißrauchversuche in einer Schule in Wetzlar

    Im Neubau der Goethe-Schule Wetzlar wurden von IFAB Heißrauchversuche durchgeführt. Ziel war, die Funktionsfähigkeit der Brandmeldeanlage nachzuweisen. Notwendig geworden war der Nachweis durch Heißrauchversuche deswegen, weil die an der Rohdecke installierten Rauchmelder durch eine abgehängte Deckenkonstruktion teilweise verdeckt waren.

  • 2020-07-30

    Brandversuche für N2 Global

    IFAB hat mit und für N2 Global eine Reihe von Tests mit Löschgeräten der Firma N2 Global durchgeführt. Als Löschmittel kam Stickstoff zum Einsatz. Die Versuchsszenarien wurden in Abstimmung mit N2 Global entwickelt und umgesetzt.

  • 2020-07-22

    Brandversuche gemäß ARGE Teil II:2018 und UNI 11565:2016

    IFAB hat für einen namhaften Hochdruckwassernebelhersteller Brandversuche gemäß ARGE Teil II II:2018 und UNI 11565:2016 durchgeführt. Dabei wurden Hochdruckwassernebelsysteme für Schienenfahrzeuge auf ihre Wirksamkeit geprüft. IFAB ist speziell für die Anwendung dieser Richtlinien bei Brandversuchen akkreditiert.

  • 2020-03-03

    Brandschutzkonzepte U-Bahnstationen

    IFAB erarbeitet im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe Brandschutzkonzepte für verschiedene Berliner U-Bahnstationen. Dazu gehören auch CFD-Simulationen für Entrauchungsberechnungen, um die Wirksamkeit der verwendeten Evakuierungsszenarien in zu untersuchen.

  • 2020-02-25

    Brandschutzberatung Schienenfahrzeuge

    IFAB hat 2019 für Betreiber und Hersteller von Schienenfahrzeugen Brandschutzberatung, wie die Erstellung von Brandschutzkonzepten von überholten und neuen Fahrzeugteilen, Brandschutzleitfäden von Gesamtfahrzeugen, Funktionsnachweise gemäß ARGE Teil 1 (durch FDS) und Teil 2 (durch Brandversuche) durchgeführt. Weitere Aufträge in 2020 verdeutlichen den steigenden Bedarf für Brandschutz im Schienenverkehr und IFAB’s Reputation in diesem Geschäftsfeld.

  • 2020-02-06

    MASCHINENRAUMZULASSUNG WASSER NEBEL

    IFAB wurde von einem Hochdruckwassernebelhersteller beauftragt, Brandversuche sowohl für eine VDS- als auch für eine FM-Zulassung gemäß FM 5560 Appendix E Maschinenräume zu betreuen. Die Zulassungsversuche wurden gemeinsam mit RISE in Norwegen erfolgreich durchgeführt.