Netz­werk und For­schung

Brand­schutz­for­schung

IFAB ist sehr aktiv in der Brand­schutz­for­schung tätig. Der­zeit sind wir als Unter­auf­trag­neh­mer des Kon­sor­ti­ums (BAM, FOGTEC und STUVA) im For­schungs­pro­jekt SUVEREN (Sicher­heit in unter­ir­di­schen städ­ti­schen Ver­kehrs­be­rei­chen bei Ein­satz neu­er Ener­gie­trä­ger). Die zu Grun­de lie­gen­de gene­rel­le Pro­blem­stel­lung bezieht sich auf die Sicher­heit in unter­ir­di­schen Ver­kehrs­in­fra­struk­tur­an­la­gen unter Berück­sich­ti­gung des Ein­sat­zes neu­er Ener­gie­trä­ger. IFAB ist dabei für die Durch­füh­rung expe­ri­men­tel­ler Unter­su­chun­gen zu den spe­zi­fi­schen Auf­ga­ben­stel­lun­gen zustän­dig. Es soll u.a. mit­hil­fe von Groß­brand­ver­su­chen (Akku­brän­de und Gas­brän­de) unter­sucht wer­den, ob sich durch die Anwen­dung spe­zi­ell ange­pass­ter Abwehr­maß­nah­men die Aus­wir­kun­gen durch kri­ti­sche Ereig­nis­se auf die Infra­struk­tur selbst und deren Nut­zer redu­zie­ren las­sen.

Als Bei­spiel für For­schungs­pro­jek­te, an denen IFAB in der Ver­gan­gen­heit mit­ge­ar­bei­tet hat, sei hier das euro­päi­sche For­schungs­pro­jekt SOLIT² (Safe­ty of Life in Tun­nels) genannt. IFAB plan­te und rea­li­sier­te gemein­sam mit dem Insti­tut der Feu­er­wehr (IdF) Heyroths­ber­ge die Groß­brand­ver­su­che in die­sem größ­ten For­schungs­pro­jekt zum Brand­schutz in Tun­neln. Das SOLIT² Test­pro­gramm beinhal­te­te 40 Groß­brand­ver­su­che in Kom­bi­na­ti­on mit Brand­be­kämp­fungs­sys­te­men. Ziel war eine Stu­die zur Kom­pen­sa­ti­on ande­rer Sicher­heits­sys­te­me in Tun­neln. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen kön­nen unter www.SOLIT.info ein­ge­se­hen wer­den. Eben­so sind UPTUN oder SOLIT1 sehr bekann­te For­schungs­pro­jek­te an denen IFAB oder IFABs Mit­ar­bei­ter betei­ligt waren.

 

Netz­werk

IFABs inter­na­tio­nals Netz­werk (inkl. unse­rer Koope­ra­tio­nen) umfasst eine gro­ße Anzahl von Brand­schutz­for­schungs­ein­rich­tun­gen und Behör­den. Die IFAB Mit­ar­bei­ter arbei­ten aktiv in ent­spre­chen­den Nor­mungs­grup­pen mit, wie CEN (Euro­pa) oder NFPA (USA). Eine aus­ge­wähl­te Lis­te ver­schie­de­ner Part­ner, Nor­mungs­gre­mi­en oder Behör­den mit wel­chen IFAB arbei­tet ist unten ersicht­lich:
– Natio­nal Fire Pro­tec­tion Asso­cia­ti­on (NFPA750, NFPA502), www.nfpa.org
– CEN, Euro­päi­sches Kom­mi­tee für Nor­mung (EN 45545 Serie), www.cen.eu
– VdS Scha­den­ver­hü­tung GmbH, www.vds.de
– TÜV SÜD Rail GmbH, https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/infrastruktur-bahn/bahn
– TÜV NORD GmbH, www.tuev-nord.de/de
– STUVA, Stu­di­en­ge­sell­schaft für unter­ir­di­sche Ver­kehrs­an­la­gen e.V., www.stuva.de
– Inter­na­tio­nal Water Mist Asso­cia­ti­on, IWMA, www.iwma.net
– ITA-COSUF, Com­mit­tee on Ope­ra­tio­nal Safe­ty of Under­ground Faci­li­ties, www.ita-aites.org/wg-committees/committees/ita-cosuf