Ingenieurmethoden
Die Mitarbeiter des Unternehmens sind bisher an mehr als 1800 Realbrandversuchen und zahlreichen Heißrauchversuchen beteiligt gewesen. Davon wurden mehr als 200 Realbrandversuche in Tunneln durchgeführt. IFAB organisiert und realisiert Brandversuche und Rauchversuche weltweit: Deutschland, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Belgien, Italien, Polen, Russland, Norwegen, Schweden, Tschechien, China, Indien, Japan, Brasilien, Kanada, Israel und den USA.
Die schutzzielorientierte Nachweisführung für kompensatorische Maßnahmen wie der Wirksamkeitsnachweis von
• Löschanlagen und Brandbekämpfungsanlagen (Wassernebel, Aerosol, inerte Gase)
• Brandmeldeanlagen
• Entrauchungs- und Wärmeabzugsanlagen
erfolgt experimentell durch Brandversuche und/oder Rauchversuche und/oder rechnerisch durch CFD-Simulationen, die mithilfe der experimentell erhaltenen Versuchsergebnisse auf Plausibilität geprüft und validiert werden können.
Die Konzipierung, Planung, Durchführung und Auswertung von Brandversuchen und Rauchversuchen sowie CFD-Simulationen erfolgt dabei hauptsächlich:
• für Gebäude und Sonderbauten (Industriebauten, Versammlungsstätten, Beherbergungsstätten, Industrieanlagen, Lager, Maschinen- und Anlagenräume)
• für Schienenfahrzeuge (Fahrgastbereich und Maschinenräume und Technikschränke) sowie
• für Tunnel und Metrostationen.
Die bisher durchgeführten Realbrandversuche in Tunneln bezogen verschiedene Szenarien brennbarer Flüssigkeiten und Feststoffbrände unterschiedlichster Größe bis 150 MW ein.
Unsere Brandversuche wurden im Rahmen von internationalen Forschungsprojekten, wie z.B. SUVEREN, UPTUN, SOLIT und SOLIT² durchgeführt oder sind Bestandteil von Kundenprojekten, wie z.B. Eurotunnel, Dartford-Tunnel und Tunnel Mont Blanc.
Die Referenzen für die angewendeten Ingenieurmethoden sind hier (pdf) zu finden.